Rassismus - das sind Vorurteile kombiniert mit Macht.
Auf Grund ihres Glaubens , des Geschlechts und der sexuellen Orientierung , der Hautfarbe und Herkunft, der Behinderung,
der Schulart, der Nationalität werden Menschen in Schubladen gepresst und abgelehnt.
Julia ist ein ganz normales deutsches Mädchen. Sie mag Urlaub im Ausland und hat viele Freunde in der Schule.
Aber ist Julia wirklich so weltoffen und tolerant, wie sie glaubt ?
Im Jamaika Urlaub ist Sie die einzige Weiße . Man möchte Fotos mit ihr machen, ihre Haut leuchtet so schön.
Beim Schüleraustausch in Frankreich beschimpft man sie Nazi. Und seit dem sie - modisch inspiriert von ihrer tunesischen Freundin - Kopftuch trägt , scheint alles ein bisschen anders zu sein.
Julia entschließt: sie geht ihren eigenen Weg.
DIE ANDEREN setzt sich mit der Frage auseinander , wo Rassismus entsteht und was "anders sein“ eigentlich bedeutet.
KLASSENZIMMERSTÜCKE
Unsere Klassenzimmerstücke sind bewusst schülernahe inszeniert.
Neben den klassischen Theaterelementen kommen Poetry Slam Elemente und Live Gesang ebenso zum Einsatz.
Im Anschluss gibt es eine Gesprächsrunde, in der wir Fragen beantworten und persönliche Einblicke in die Thematik mit den Schülern teilen.
Dauer : 2 Schulstunden