Unterhalten - Über einen altersgerechten, niederschwelligen Zugang fällt es leichter, sich auf schwierige oder sensible Themen einzulassen.
Bilden - Wissen rund um Rassismus als Diskriminierungsform fördert das Erkennen. Wir informieren über seine Formen, Begriffe und Buch- und Website- Empfehlungen.
Inspirieren - Scham oder Schuldgefühle sind kein Tabu. Statt sie in Wut umzuwandeln, können wir sie durch Selbsterkenntnis, Perspektivwechsel, Bildung und Austausch mit anderen ganz leicht abbauen - und glücklicher miteinander leben.